Jedes Instrument in unserem Tambourkorps hat seinen eigenen Klang, seine Geschichte und seinen Platz im Gesamtbild. Gemeinsam schaffen sie den unverwechselbaren Sound, der unsere Auftritte so besonders macht – von festlichen Märschen bis zu mitreißender Spielmannsmusik.
Unser Melodieinstrument – hell, klar und durchdringend. Sie ist leicht, handlich und ideal für traditionelle Marschmusik im Spielmannsstil. Die Griffweise ist vereinfacht, ohne Klappen, und leicht zu erlernen.
Sie gibt den Takt vor und bringt mit ihren markanten Wirbeln Struktur und Dynamik in jedes Stück – das Rhythmus-Herzstück unseres Korps. Ob präzise Akzente oder fließende Wirbel: Hier sitzt der Puls der Musik.
Kräftig, tief und durchsetzungsstark – die Armeetrommel verleiht traditionellen Märschen das nötige Gewicht. Sie ergänzt die kleine Trommel perfekt und bringt zusätzliche rhythmische Tiefe.
Mit ihrem voluminösen Klang setzt die Pauke feierliche Akzente und bringt Tiefe ins musikalische Gesamtbild. Besonders bei festlichen Anlässen sorgt sie für eine majestätische Klangkulisse.
Ob als leiser Akzent oder imposanter Abschluss – die Becken bringen Glanz und Energie in unsere Stücke. Sie ergänzen das Schlagwerk mit spektakulären Klangmomenten und optischer Dynamik.
Das tragbare Glockenspiel bringt mit seinen klaren Tönen feierlichen Glanz in unsere Musik. Die Lyra ist nicht nur klanglich, sondern auch optisch ein echtes Highlight bei unseren Auftritten.
Unsere Übungsstunden finden jeden Donnerstag im Vereinsheim des TV Orken "Am Türling" statt. Das Nachwuchsüben beginnt um 18 Uhr. Das gesamte Korps übt in der Zeit von 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr. Für die Ausbildung unserer Tambouren sind Marcell Hanke und Dominik Speck verantwortlich. Die Hornisten werden von Theo Meger, Britta Knapp, Thomas Becker und Nico Schuster ausgebildet.
🎺 Hast du Lust, selbst ein Instrument zu erlernen?
Jetzt reinschnuppern!